Mitteilungen Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht ZFU
Mitteilungen zum Fernunterricht
Datum | Mitteilung |
---|---|
2018-05-14 | Hinweise zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) Ab dem 25. Mai 2018 wird die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) unmittelbares innerstaatliches Recht in der Bundesrepublik Deutschland. Sie bringt eine Reihe von Veränderungen für den Umgang mit personenbezogenen Daten mit sich. Informieren Sie sich über die daraus resultierenden Pflichten der Unternehmensleitungen mit der Checklist des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unter : Link |
2017-02-22 | Buch zur Geschichte des Fernunterrichts in Deutschland Link |
2017-02-22 | Hinweise zur Neuregelung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) Link |
2016-06-13 | Hinweise zu den Informationspflichten nach der ODR-Verordnung und dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz Link |
2016-02-27 | ZFU im Radio. Deutschlandfunk, Campus und Karriere, "Lernen aus der Ferne "Sendung vom 27.02.2016 Link |
2015-11-19 | 30 Jahre Studienpreis DistancE-Learning: Fachverband zeichnet herausragende Lernleistungen aus Link |
2015-09-01 | Leitsätze zum Urteil des Oberlandesgerichts Rheinland-Pfalz vom 4.August 2015.Link |
2015-08-21 | Überarbeitetete Antragsformulare und Anlagen für das Zulassungsverfahren Link |
2015-06-17 | EQAVET (European Quality Assurance for Vocational Education and Training) - Jahrestagung Link |
2015-01-26 | Überarbeitete Erläuterungen zu den Leitpunkten für die Abgeschlossene Lehrgangsplanung Link |
2014-11-21 | Verabschiedung des langjährigen Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses der ZFU Link |
2014-10-23 | Cedefop (European Centre for the Develop¬ment of Vocational Training) - Konferenz Llink |
2013-11-21 | Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrichtlinie (Änderung u. a. des Gesetzes zum Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht) u.a. Link |
2013-11-21 | Synopse / Änderung des Fernunterrichtsschutzgesetzes [BT-Drs. 17/12637] Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie Link |
2013-06-25 | Aktuelle Information für Fernlehrgangsanbieter: Neues Antragsverfahren bei sogenannten Cafeteria-Lehrgängen Link |
2013-01-24 | Neues Logo der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) Link |
2012-04-02 | Studienpreis DistancE-Learning wird erstmalig in 10 Kategorien vergeben: Link |
2011-03-24 | Studienpreisträger DistancE-Learning 2011 werden zu Botschaftern des Fernunterrichts. Link |
2010-05-02 | BGH-Urteil Der Bundesgerichtshof hat in seiner Entscheidung vom 15.10.2009 eine Entscheidung zur Frage der Lernerfolgskontrolle und damit zur Anwendbarkeit des FernUSG getroffen. Nach diesem Urteil ist dieses Tatbestandsmerkmal weit auszulegen. Link |
2010-04-30 | Preisverleihung Studienpreis DistancE-Learning 2010 im BMBF Link Pressefotos |
2010-02-05 | Rundschreiben zur Widerrufsbelehrung Link |
2010-01-29 | Good-practice-Tag Lernkooperation |
2009-08-25 | Zweite Verordnung zur Änderung von Fortbildungs- prüfungsverordnungen vom 25. August 2009, BGBl I S. 2960 (Nr. 57 vom 28.08.09) Link |
2009-07-03 | AEVO: BIBB-Hauptausschuss beschließt neuen Rahmenplan für die Ausbildung der Ausbilder/-innen Link |
2009-06-25 | Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zum Rahmenplan für die Ausbildung der Ausbilder und Ausbilderinnen. |
2009-06-18 | Zweites Gesetz zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes. Link |
2009-06-04 | Kölner Werkstattgespräch am 04.06.09 Zum Thema: Europäischer und Deutscher Qualifikationsrahmen Herausforderungen, Chancen und Reaktionen Veranstalter: Kölner Arbeitskreis Wirtschaft/Pädagogik e.V. in Zusammenarbeit mit Bildungsbüro Köln e.V., Forum DistancE Learning und Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht Link |
2009-05-25 | Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz-BilMoG) G. v. 25.05.2009, BGBI. I S. 1102 Link |
2009-03-24 | Studienpreis DistancE-Learning 2009 mit prominenten Preisträgern Forum DistancE-Learning und BMBF zeichnen besondere Leistungen im Bereich Mediengestütztes Lernen aus Link |
2009-03-06 | Hochschulzugang für beruflich qualifizierte Bewerber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung Link |
2009-05-25 | Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz-BilMoG) G. v. 25.05.2009, BGBI. I S. 1102 Link |
2009-03-05 | Fachkongress "Bildung und Qualität": Teilnahme an Podiumsdiskussion Link |
2009-01-21 | Ausbilder-Eigungsverordnung vom 21.Januar 2009, BGBI I S.88 Link |
2008-12-02 | Besuch einer Chinesischen Delegation unter Führung des China Youth Centers in Peking. |
2008-07-31 | Neue Regelungen, die für Fernlehrgänge von Bedeutung sein können: Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung Pflege-Weiterentwicklungsgesetz vom 28. Mai 2008, BGBl I S. 874 Link DIHK-Empfehlung zum Erlass einer Besonderen Rechtsvorschrift zum anerkannten Abschluss Tourismusfachwirt IHK / Tourismusfachwirtin IHK Link DIHK-Empfehlung zum Erlass einer Besonderen Rechtsvorschrift zum anerkannten Abschluss Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen IHK/ Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen IHK Link DIHK-Empfehlung zum Erlass Besonderer Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachwirt für Informationsdienste IHK/ Geprüfte Fachwirtin für Informationsdienste IHK http://www.die-bildungsberatung.de/News/News-Weiterbildung-Seite.htm DIHK-Empfehlung zum Erlass einer Besonderen Rechtsvorschrift zum anerkannten Abschluss Fachwirt im Gastgewerbe IHK/ Fachwirtin im Gastgewerbe IHK Link Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Rahmenplan mit Lernzielen - erstellt vom DIHK in Zusammenarbeit mit IG Metall Neue DIHK-Empfehlung und neuer Rahmenplan für die Familie der Dienstleistungsfachwirte. Die erfolgreiche Fachwirt-Familie, erhält eine neue gemeinsame Basis, die "Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen". Die bisherigen "Handlungsfeldübergreifenden Qualifikationen" sind überarbeitet und modernisiert worden. Die Inhalte sind klar zugeschnitten und abgegrenzt zur Ausbildung und den darauf aufbauenden spezifischen, profilgebenden Bestandteilen der Fachwirt-Qualifikationen. Zu dieser Familie gehören Abschlüsse wie beispielsweise der "Tourismusfachwirt IHK", der "Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen IHK" und der "Energiefachwirt IHK". Die neuen "Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen" sind ebenfalls in der am 31. Januar 2008 veröffentlichten Verordnung über die Prüfung zum "Geprüften Veranstaltungsfachwirt" enthalten. Link |
2008-04-10 | Am 01. April 2008 ist die 3. Verordnung zur Änderung der BGB-Informationspflichtenverordnung in Kraft getreten. Es wird darauf hingewiesen, dass ab sofort eine neue Muster-Widerrufsbelehrung für den Fernunterricht zur Verfügung steht, die für neue Vertragsabschlüsse verwendet werden sollte. Das Muster des Bundesministeriums der Justiz ist im Internet unter Link zu nden. Übergangsweise sind die Belehrungen über das Widerrufsrecht, die den bis zum 31.März 2008 geltenden Mustern entsprechen und dem Verbraucher vor dem 1. Oktober 2008 in Textform mitgeteilt worden sind, gültige Belehrungen im Sinne dieser Verordnung. |
2007-11-07 | Neue Qualitätsstandards im Fernunterricht Das IST-Studieninstitut und die Corporate Quality Akademie sind die ersten Anbieter von Fernunterricht, die nach der PAS 1037 - quality specifications for distance learning provider zertifiziert wurden. Link |
2007-10-22 | Am 22.10.07 empfing die ZFU die inzwischen fünfte Besuchergruppe aus China. |
2006-06-01 | Am 23.Mai 2006 fanden die dritten Kölner Werkstattgespräche unter dem Motto "Wie weiß wer, was man weiß? Zertifizierung von Kompetenzen in der Weiterbildung aus Sicht der Anbieter und Nachfrager" statt. Die Themenschwerpunkte waren: Profilpass: Weiterbildungspass mit "Zertifizierung" informellen Lernensd Kompetenzmessung bei Erwachsenen Modulbeschreibung - zwischen Wunsch und Wirklichkeit Anrechenbarkeit beruflicher Kompetenzen auf Studien Self-Assessment Weitere Informationen sind über das Bildungsbüro Köln erhältlich. |
Ältere durch die ZFU veröffentlichte Mitteilungen zum Fernunterricht finden Sie hier: Link
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 921207 - 0
Fax: +49 221 921207 - 2000
Fax: +49 211 87565 - 14420
Email: poststelle @ zfu.nrw.de
Fernlehrgänge suchen:
Seiteninterne Suche: